FAQ

TerraBrix > FAQ

Wir empfehlen allgemein die Ausbringung mit Wasser verdünnt und pro Hektar je nach Zweck der Anwendung 50-300 Liter. Je nach Anwendung und Zweck können aber auch höhere Verdünnungen ausreichend sein – wir beraten Sie gern.

Nach einem Produktionsdurchgang benötigt man ca. 45 Minuten für die Reinigung des Lagertanks. Tipp: Direkt nach dem Abpumpen des Extraktes benötigt man nur einen Wasserschlauch – sollten die Ablagerungen längere Zeit antrocknen, ist ein Hochdruckreiniger nötig.

Nach dem Befüllen des Extraktors mit unserem Qualitätskompost (inkl. Food1 + Food2) sind bis zum Ende des Produktionsvorgangs keine weiteren Schritte erforderlich. Der Produktionsvorgang läuft vollautomatisiert mit einem Knopfdruck.

Unser patentierter Extraktor garantiert das gleichmäßige und effiziente Ausspülen des Kompostes und ist somit für die hohe Anzahl an Mikroorganismen und deren Haltbarkeit mitverantwortlich.

Automatisierung: Bis auf die Befüllung mit Kompost und Food läuft das System computergesteuert, voll automatisiert und ist einfach gestaltet, insbes. ist kein langes Warten bei der Befüllung mit Wasser nötig, dies wird von Füllstandssensoren überwacht.

Haltbarkeit: Unser Extrakt ist mindestens drei Wochen haltbar – Hierfür ist das getrennte Ausspülen des Kompostes von der Verarbeitung der Flüssigkultur maßgeblich.

Langlebigkeit: Unser System besteht aus hochwertigem V2A-Stahl (Edelstahl) und hält entsprechend selbst schwere Belastung aus.

Um gleichbleibende Qualität und einen reibungslosen Produktionsablauf gewährleisten zu können empfehlen wir die Verwendung der von TerraBrix gelieferten Kompost-Food-Pakete welche auf das System abgestimmt ist und auch für die Zertifizierung entscheidend sind.

Natürlich können Sie aber auch Ihren eigenen Kompost verwenden und mit Ihrer Biomasse Ihre eigenen Rezepturen und Produkte herstellen. Dies ist der eigentliche Zweck, dem Pflanzenbau zu ermöglichen, den eigenen Nährstoffkreislauf selbst abzubilden.